Solarenergie für Unternehmen

Sichern Sie sich günstigen Strom und stabile Einnahmen – ohne Risiko, ohne Investition, ohne Kosten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unverbindliches Angebot anfordern

Kunden
0 +
Installationen
0 +
Installierte Leistung
0 MW

Die Energiekosten steigen stetig und belasten Unternehmen zunehmend. Doch was wäre, wenn Sie Ihre Fixkosten senken und gleichzeitig von nachhaltiger Energie profitieren könnten – ganz ohne eigene Investitionen?

Mit unserem Modell „Solarenergie als Service“ vermieten Sie Ihr Dach und erhalten eine maßgeschneiderte Photovoltaik-Lösung, mit der Sie Ihre eigene Solarenergie für Unternehmen zu stark vergünstigten Konditionen nutzen können. Gleichzeitig profitieren Sie von stabilen Mieteinnahmen über Jahrzehnte hinweg.

Solarstrom ohne eigene Investition

Viele Unternehmen möchten in erneuerbare Energien investieren, schrecken jedoch vor hohen Anschaffungskosten und komplexen Genehmigungsverfahren zurück. Mit unserem Service ist das kein Problem.

Ein Investor installiert eine moderne Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach und übernimmt alle anfallenden Kosten – von der Planung über die Genehmigungen bis hin zur Wartung. Sie profitieren direkt von günstigem Solarstrom und sichern sich langfristige Einnahmen durch die Vermietung Ihrer Fläche.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Wie schnell kann die Anlage Strom produzieren?

Die Dauer der Umsetzung einer Photovoltaikanlage hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Netzanschlussart, behördlichen Abläufen und baulichen Voraussetzungen.

Die Umsetzungsgeschwindigkeit wird maßgeblich davon beeinflusst, wie schnell sich Vermieter und Mieter der Dachfläche einigen. Erst nach einer Einigung kann die Netzanfrage gestellt werden, deren Bearbeitung bis zu 8 Wochen dauern kann. Parallel dazu erfolgt die Statikprüfung, die ebenfalls Zeit in Anspruch nimmt.

Unter optimalen Bedingungen kann eine Anlage mit Dachsanierung und Trafo innerhalb von 12 Monaten fertiggestellt werden – abhängig von den spezifischen Gegebenheiten vor Ort.

Energiekosten senken – Lassen Sie Ihr Dach für sich arbeiten

Energie ist für viele Unternehmen ein entscheidender Kostenfaktor. Doch anstatt hohe Strompreise zu zahlen, können Sie mit Ihrer Dachfläche Geld verdienen oder Ihre Energiekosten drastisch senken.

Wir suchen ständig Hallendächer, Bürogebäude oder Produktionsstätten, die sich für große Photovoltaikanlagen eignen. Unser Ziel ist es, Unternehmen eine rentable Möglichkeit zu bieten, von der Sonnenenergie zu profitieren.

Unsere Projekte

Sachsen 750 KWp

Einnmal Pachtzahlung für 20 Jahre:
150.000€

Brandenburg 300 KWp

Einnmal Pachtzahlung für 20 Jahre:
60.000€

Bayern 1000 KWp

Pacht jährlich von 12.000€ über 20 Jahre, Gesamtpacht 240.000€

Sachsen-Anhalt 750 KWp

Asbest Dächer wurden saniert für 187.500€

Zwei flexible Modelle für Ihre Bedürfnisse

Mietmodell

Sie erhalten eine attraktive Miete von bis zu 200 Euro pro installiertem Kilowattpeak. Die Auszahlung kann entweder als einmalige Summe für 20 Jahre oder als jährliche Zahlung erfolgen.

Strommodell

Nutzen Sie den erzeugten Strom zu bis zu 50 Prozent ermäßigten Preisen für Ihr Unternehmen. Dieses Modell eignet sich besonders für energieintensive Betriebe oder Unternehmen mit vielen Elektrofahrzeugen.

Wie sieht die Vergütung konkret aus?

Eine Photovoltaikanlage mit 740 kWp kann Ihnen als Immobilien-Eigentümer eine attraktive Einmalzahlung von bis zu 177.600 € für eine Laufzeit von 20 Jahren einbringen. Nutzen Sie Ihr Dach nachhaltig und profitieren Sie finanziell langfristig und sicher!

Zusatzvorteil: Diese Einmalzahlung können Sie beispielsweise direkt in eine Dachsanierung investieren – sichern Sie so den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie und profitieren Sie doppelt!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unverbindliches Angebot anfordern

So funktioniert es – Ihr Weg zur Photovoltaikanlage

Unser Modell ist einfach, schnell und die Anfrage unverbindlich. In wenigen Schritten können Sie Ihr Dach gewinnbringend vermieten:
  1. Unverbindliche Prüfung
    Geben Sie uns einige Eckdaten zu Ihrer Dachfläche, und wir prüfen kostenlos und unverbindlich deren Eignung.
  2. Technische Analyse und Mietangebot
    Wir lassen die Statik und den Netzanschluss prüfen. Anschließend erhalten Sie ein individuelles Angebot mit attraktiven Mietkonditionen oder Stromtarifen.
  3. Installation und Inbetriebnahme
    Nach Ihrer Zustimmung übernimmt unser Investor die komplette Projektabwicklung, einschließlich Genehmigungen, Bau, Netzanschluss und Versicherung.
  4. Stabile Einnahmen
    20 Jahre sorgenfreies Einkommen und günstiger Strom mit der Option auf Verlängerung um zweimal 5 Jahre. Nach der Installation profitieren Sie über Jahrzehnte von stabilen Mieteinnahmen oder preiswertem Solarstrom.
  5. Wartung und Verwaltung inklusive
    Unsere Experten sorgen für eine professionelle Überwachung, Wartung und Pflege der Anlage, um maximale Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.

Sie müssen sich um nichts kümmern.

Das regelt der Mietvertrag

• Vertragsdauer:
Üblich sind 20 Jahre Laufzeit und Verlängerung um 2 x 5 Jahre. Achten Sie auf klare Regelungen zur Verlängerung oder Kündigung nach Ablauf. Vor Ablauf der Mietzeit kann entschieden werden, ob man das Dach neu vermietet und bessere Kondition aushandelt.

• Grunddienstbarkeit:
Bei der Grunddienstbarkeit geht es darum, dass der Vermieter dem Mieter das Betreten und die Nutzung der Anlage ermöglicht, beispielsweise bei einer Dachanlage.

• Kündigungsfristen und Rückbaupflichten:
Definieren Sie klar, wer für den Rückbau verantwortlich ist und in welchem Zustand das Dach zurückgegeben wird. Bei uns ist immer der Investor/Mieter dafür verantwortlich.

• Zugang und Wartung:
Regelungen zu Wartungs- und Reparaturarbeiten sollten klar festgelegt sein (Anmeldung, Sicherheitsmaßnahmen, Zeiten etc.).

Zusätzliche Empfehlung:
Der Vermieter sollte vor Abschluss der Dachvermietung mindestens drei Vergleichsangebote von unterschiedlichen Investoren einholen und sich geeignete Referenzen des Investors oder seines Erbauers vorlegen lassen. So lässt sich Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit realistisch abwägen.

Checkliste: Auf diese Punkte
sollten Sie achten!

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit Solar Projects entscheiden, profitieren Sie von unseren Erfahrungen, die wir seit 2006 mit der Umsetzung von hunderten Dachanlagen gesammelt haben. Wir stellen sicher, dass Sie in allen rechtlichen, versicherungstechnischen und steuerlichen Aspekten gut und professionell beraten werden. Unsere Investoren übernehmen die Kosten und die Kommunikation mit allen beteiligten Behörden.

Versicherung & Haftung

Anlagenversicherung:
• Wir stellen sicher, dass die Photovoltaikanlage umfassend versichert ist (Sachversicherung, Betriebsunterbrechung, Haftpflicht).

Haftungsregelungen:
• Wir sorgen für eine klare Abgrenzung der Haftung, z. B. bei Schäden am Dach, Wassereintritt oder Schäden gegenüber Dritten.

Bauliche & technische Voraussetzungen

Statikprüfung:
• Wir veranlassen eine statische Prüfung, die vor Errichtung der PV-Anlage zwingend erforderlich ist.

Dachzustand & Instandhaltung:
• Wir dokumentieren den Zustand des Dachs vor der Montage genau und klären, wer für Wartung und Instandhaltung verantwortlich ist.

Brandschutz & Blitzschutz:
• Wir stellen sicher, dass der Betreiber alle Anforderungen im Bereich Brandschutz und Blitzschutz erfüllt und regelmäßig überprüft.

Genehmigungen & rechtliche Vorgaben

Baurecht:
• Wir prüfen, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist (abhängig vom Standort, meist keine, aber im Zweifel prüfen lassen).

Wirtschaftliche Aspekte & Steuern

Mieteinnahmen & steuerliche Behandlung:
• Die Mieteinnahmen gelten steuerlich als Betriebseinnahme.
• Was die Einnahmen bei der Vermietung des Daches angeht, sollten Sie mit Ihrem Steuerberater sprechen, um die steuerliche Behandlung zu klären (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer etc.).

Reduktion der Energiekosten:
• Wir berechnen für Sie, wie hoch das Sparpotenzial bei Ihren Energiekosten ausfällt.

Dachsanierung & Gutachter

Die Dachsanierung wird von einem Sachverständigen für Dächer abgenommen.
Die Photovoltaikanlage selbst sollte durch einen vereidigten, unabhängigen Gutachter – z. B. vom TÜV – geprüft werden.
Vermieter und Mieter sollten sich auf den Gutachter einigen, wobei die Kosten vom Investor getragen werden.
Die gesamte Anlage wird gemäß den aktuellen VDE-Normen gebaut, um die bestmögliche Technik zu gewährleisten.

Wartungsvertrag

Für große Dach-Photovoltaikanlagen (Dach-PVA) wird vom Investor immer ein Wartungsvertrag abgeschlossen.

Vorteile eines Wartungsvertrags:
• Sicherung der Investition:
Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Anlage, reduziert Ausfallzeiten und sichert langfristige Erträge.
• Minimierung von Stillstandzeiten: Bei Ausfällen reagiert die Wartungsfirma idealerweise innerhalb von 24–48 Stunden, insbesondere bei größeren Störungen.
• Ertragssicherung: Eine schnelle Reaktionszeit verhindert längere Ertragsverluste und stellt eine kontinuierliche Stromproduktion sicher.

Ihre Vorteile als Unternehmen

Jetzt handeln – Ihre Dachfläche in ein profitables Solarprojekt verwandeln

Solarenergie ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihr Unternehmen. Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Energiekosten dauerhaft zu senken oder stabile Einnahmen durch die Vermietung Ihrer Dachfläche zu sichern.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unverbindliches Angebot anfordern

Jetzt unverbindlich prüfen lassen

Jetzt anfragen und profitieren.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung:

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft nachhaltiger gestalten – mit Solarenergie als Service.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum sind Dach-PV-Anlagen für industrielle Betriebe interessant?
Dach-PV-Anlagen senken die Energiekosten durch Eigenverbrauch des erzeugten Stroms, bieten langfristige Preisstabilität und reduzieren die Abhängigkeit von externen Energieanbietern. Zudem fördern sie eine nachhaltige Unternehmensstrategie und ESG-Ziele.
Flachdächer und geneigte Dächer mit ausreichend Tragfähigkeit und ohne oder mit minimaler Verschattung sind ideal für Photovoltaikanlagen. Große Hallendächer bieten sich besonders an.
Die Größe hängt vom Stromverbrauch des Unternehmens, der Dachfläche und den regulatorischen Vorgaben ab. Typischerweise werden Anlagen so dimensioniert, dass der Eigenverbrauch maximiert wird.
Eine Dach-PV-Anlage kann je nach Standort und Ausrichtung zwischen 800 und 1.200 kWh Strom pro kWp installierter Leistung pro Jahr erzeugen. Bei hohem Eigenverbrauch sind die Einsparungen besonders hoch.
Wir prüfen die Statik Ihres Daches und den Netzanschluss. In den meisten Fällen ist keine Baugenehmigung erforderlich, solange die Anlage nicht wesentlich in die Gebäudestruktur eingreift. Je nach Region können jedoch Meldepflichten oder spezielle Regelungen gelten.
Ja, der erzeugte Strom kann direkt für Maschinen, Beleuchtung, Klimatisierung oder andere elektrische Verbraucher genutzt werden. Dies reduziert den Strombezug aus dem Netz und spart Energiekosten.
Moderne Anlagen verfügen über Monitoring-Systeme, die Ausfälle oder Defekte automatisch melden. Ein schneller Serviceeinsatz stellt sicher, dass Ertragsausfälle minimiert werden.
Die Nutzung von Solarenergie reduziert die CO₂-Emissionen und unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit. Dies kann das Image des Unternehmens stärken und die Attraktivität für Kunden und Investoren erhöhen.

Kontakt aufnehmen