Jetzt ProÂjekt anfragen
Sie erhalÂten AngeÂboÂte für proÂfiÂtaÂble Photovoltaikprojekte
Direkt. Sicher. Rentabel.
Seit 2006 verÂmitÂteln wir proÂfiÂtaÂble PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂproÂjekÂte – von genehÂmigÂten ProÂjektÂrechÂten bis zu ferÂtiÂgen, am Netz befindÂliÂchen AnlaÂgen – für InvesÂtoÂren, die staÂbiÂle RenÂdiÂten und steuÂerÂliÂche VorÂteiÂle suchen.
Ein entÂscheiÂdenÂder Hebel dabei ist der InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrag (IAB): Er ermögÂlicht es UnterÂnehÂmen und SelbÂstänÂdiÂgen, bereits vor der eigentÂliÂchen AnschafÂfung einer PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge bis zu 50 % der vorÂausÂsichtÂliÂchen InvesÂtiÂtiÂonsÂkosÂten steuÂerÂlich gelÂtend zu machen. Damit reduÂzieÂren Sie Ihre SteuÂerÂlast schon im VorÂaus und schafÂfen sich finanÂziÂelÂlen SpielÂraum für weiÂteÂre ProÂjekÂte. GeraÂde in ZeiÂten steiÂgenÂder EnerÂgieÂpreiÂse und wachÂsenÂder NachÂfraÂge nach nachÂhalÂtiÂgen InvestÂments ist der IAB ein wirÂkungsÂvolÂles InstruÂment, um RenÂdiÂte, LiquiÂdiÂtät und ökoÂloÂgiÂsche VerÂantÂworÂtung optiÂmal zu vereinen.
Solar ProÂjects begleiÂtet Sie dabei mit funÂdierÂter ErfahÂrung, geprüfÂten AnlaÂgenÂkonÂzepÂten und indiÂviÂduÂelÂlen StraÂteÂgien – für maxiÂmaÂle WirtÂschaftÂlichÂkeit und eine nachÂhalÂtiÂge Zukunft.
WarÂum in eine ungeÂwisÂse Zukunft invesÂtieÂren, wenn die Lösung mit dem InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrag für PhoÂtoÂvolÂtaÂik so klar ist?
Mit dem InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrag für Ihre PV-AnlaÂge sichern Sie sich nicht nur attrakÂtiÂve steuÂerÂliÂche VorÂteiÂle, sonÂdern gestalÂten aktiv die EnerÂgieÂwenÂde mit. Solar ProÂjects steht seit 2006 an der SpitÂze der VerÂmittÂlung von PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂgen und bieÂtet optiÂmierÂte IAB-LösunÂgen für visioÂnäÂre AnleÂger. Unser Fokus: nachÂhalÂtiÂge ProÂjekÂte mit geprüfÂter QuaÂliÂtät, maxiÂmaÂlen SteuÂerÂvorÂteiÂlen und hoher Wirtschaftlichkeit.
Die ChanÂcen des InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrag für PhoÂtoÂvolÂtaÂik (kurz: IAB PV-AnlaÂge) kennt Solar ProÂjects mit umfasÂsenÂder ErfahÂrung seit 2006 genau und hilft Ihnen dabei, dieÂse optiÂmal zu nutÂzen.
UnseÂre ExperÂtiÂse in der VerÂmittÂlung von IAB-fähiÂgen FreiÂfläÂchen- und Dach-PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂgen sorgt für:
Mit über 900 ProÂjekÂten und rund 5.000 MW ErfahÂrung wisÂsen wir, worÂauf es wirkÂlich beim IAB für PV-AnlaÂgen wirkÂlich ankommt – und begleiÂten Sie vom ersÂten Gespräch bis zur sicheÂren Übergabe.
AusÂzug RefeÂrenÂzen IAB-optiÂmierÂte Photovoltaikanlagen
Eine vollÂstänÂdiÂge RefeÂrenzÂlisÂte mit mehÂreÂren hunÂdert IAB-ProÂjekÂten kann Ihnen gerÂne in einem perÂsönÂliÂchen Gespräch vorÂgeÂlegt werden.
Dach-PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge – SachÂsen-Anhalt – 220 kWp
(InbeÂtriebÂnahÂme 2019)
NutÂzung: Landwirtschaft
 DurchÂschnittsÂerÂlöÂse: ca. 18.806 €
 Pacht: Für 20 JahÂre seit InbeÂtriebÂnahÂme im KaufÂpreis entÂhalÂten, OptiÂon auf VerÂlänÂgeÂrung um 2 × 5 Jahre
 ModuÂle: Premium
 WechÂselÂrichÂter: Huawei
 StaÂtus: VerÂkäuÂfeÂrin wünscht AngeÂbot für das Projekt
 IAB-fähig: Ja, für steuÂerÂliÂche OptiÂmieÂrung geeignet
 ProÂviÂsiÂon: 3 % des NetÂtoÂkaufÂpreiÂses inkl. gesetzÂliÂcher MwSt., zahlÂbar mit UnterÂzeichÂnung des Kaufvertrages
Dach-PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge – ThüÂrinÂgen – 749 kWp
(InbeÂtriebÂnahÂme 2020)
NutÂzung: Landwirtschaft
 DurchÂschnittsÂerÂlöÂse: ca. 49.500 €
 Pacht: Für 20 JahÂre seit InbeÂtriebÂnahÂme im KaufÂpreis entÂhalÂten, OptiÂon auf VerÂlänÂgeÂrung um 2 × 5 Jahre
 ModuÂle: Premium
 WechÂselÂrichÂter: Huawei
 StaÂtus: VerÂkäuÂfeÂrin wünscht AngeÂbot für das Projekt
 IAB-fähig: Ja, für steuÂerÂliÂche OptiÂmieÂrung geeignet
 ProÂviÂsiÂon: 2,30 % des NetÂtoÂkaufÂpreiÂses inkl. gesetzÂliÂcher MwSt., zahlÂbar mit UnterÂzeichÂnung des Kaufvertrages
Dach-PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge – HesÂsen – 500 kWp
(InbeÂtriebÂnahÂme 2020)
NutÂzung: Landwirtschaft
 DurchÂschnittsÂerÂlöÂse: ca. 49.500 €
 Pacht: Für 20 JahÂre seit InbeÂtriebÂnahÂme im KaufÂpreis entÂhalÂten, OptiÂon auf VerÂlänÂgeÂrung um 2 × 5 Jahre
 ModuÂle: Premium
 WechÂselÂrichÂter: Huawei
 StaÂtus: VerÂkäuÂfeÂrin wünscht AngeÂbot für das Projekt
 IAB-fähig: Ja, für steuÂerÂliÂche OptiÂmieÂrung geeignet
 ProÂviÂsiÂon: 2,30 % des NetÂtoÂkaufÂpreiÂses inkl. gesetzÂliÂcher MwSt., zahlÂbar mit UnterÂzeichÂnung des Kaufvertrages
Dach-PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge –BranÂdenÂburg – 330 kWp
(InbeÂtriebÂnahÂme 2019)
NutÂzung: Landwirtschaft
 DurchÂschnittsÂerÂlöÂse: ca. 27.000 €
 Pacht: Für 20 JahÂre seit InbeÂtriebÂnahÂme im KaufÂpreis entÂhalÂten, OptiÂon auf VerÂlänÂgeÂrung um 2 × 5 Jahre
 ModuÂle: Premium
 WechÂselÂrichÂter: Huawei
 StaÂtus: VerÂkäuÂfeÂrin wünscht AngeÂbot für das Projekt
 IAB-fähig: Ja, für steuÂerÂliÂche OptiÂmieÂrung geeignet
 ProÂviÂsiÂon: 2,50 % des NetÂtoÂkaufÂpreiÂses inkl. gesetzÂliÂcher MwSt., zahlÂbar mit UnterÂzeichÂnung des Kaufvertrages
Dach-PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge – SachÂsen-Anhalt– 650 kWp
(InbeÂtriebÂnahÂme 2019)
NutÂzung: Landwirtschaft
 DurchÂschnittsÂerÂlöÂse: ca. 53.000 €
 Pacht: Für 20 JahÂre seit InbeÂtriebÂnahÂme im KaufÂpreis entÂhalÂten, OptiÂon auf VerÂlänÂgeÂrung um 2 × 5 Jahre
 ModuÂle: Premium
 WechÂselÂrichÂter: Huawei
 StaÂtus: VerÂkäuÂfeÂrin wünscht AngeÂbot für das Projekt
 IAB-fähig: Ja, für steuÂerÂliÂche OptiÂmieÂrung geeignet
 ProÂviÂsiÂon: 2,30 % des NetÂtoÂkaufÂpreiÂses inkl. gesetzÂliÂcher MwSt., zahlÂbar mit UnterÂzeichÂnung des Kaufvertrages
Dach-PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge – SachÂsen-Anhalt – 210 kWp
(InbeÂtriebÂnahÂme 2019)
NutÂzung: Landwirtschaft
 DurchÂschnittsÂerÂlöÂse: ca. 17.000 €
 Pacht: Für 20 JahÂre seit InbeÂtriebÂnahÂme im KaufÂpreis entÂhalÂten, OptiÂon auf VerÂlänÂgeÂrung um 2 × 5 Jahre
 ModuÂle: Premium
 WechÂselÂrichÂter: Huawei
 StaÂtus: VerÂkäuÂfeÂrin wünscht AngeÂbot für das Projekt
 IAB-fähig: Ja, für steuÂerÂliÂche OptiÂmieÂrung geeignet
 ProÂviÂsiÂon: 3 % des NetÂtoÂkaufÂpreiÂses inkl. gesetzÂliÂcher MwSt., zahlÂbar mit UnterÂzeichÂnung des Kaufvertrages
ThüÂrinÂgen
 GesamtÂproÂjekt PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge (PVA) + BatÂteÂrieÂspeiÂcher (BESS) inkl. Grundstück
 GmbH mit sechs Dach-Photovoltaikanlagen
Die AnlaÂgen sind seit 2016 am Netz.
DurchÂschnittÂliÂche JahÂresÂerÂlöÂse: ca. 295.000 €
VerÂkaufsÂpreis: 1,55 Mio. €
Bei fünf AnlaÂgen wurÂde die Pacht im VorÂaus für 20 JahÂre entÂrichÂtet.
Bei einer AnlaÂge fällt eine lauÂfenÂde JahÂresÂpacht von 6.000 € an.
ProÂviÂsiÂon: 2,20 % des NetÂtoÂkaufÂpreiÂses inkl. gesetzÂliÂcher MwSt., zahlÂbar bei UnterÂzeichÂnung des Kaufvertrags.
Die VerÂmittÂlungsÂleisÂtung erfolgt gemäß § 4 Nr. 8 f UStG umsatzÂsteuÂerÂfrei, da es sich um die VerÂmittÂlung von GesellÂschaftsÂanÂteiÂlen handelt.
DiverÂse FreiÂfläÂchen-SolarÂparks in DeutschÂland mit Investitionsabzugsbetrag
LeisÂtung: 5–20 MW je Projekt
 InkluÂsiÂve: FinanÂzieÂrung und ProÂjektÂgeÂsellÂschafÂten verfügbar
 IdeÂal für steuÂerÂliÂche OptiÂmieÂrung durch IAB
ProÂjekt: FreiÂfläÂchen-PV + SpeiÂcher (BESS) – Rheinland-Pfalz
Art: PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge mit BatÂteÂrieÂspeiÂcher
StaÂtus: ProÂjektÂdaÂten & AngeÂbot verÂfügÂbar
StandÂort: Rheinland-Pfalz
TechÂniÂsche EckÂdaÂten (je AnlaÂge)
LeisÂtung PV: 181,6 kWp
SpeiÂcher (BESS): 400 kWh /​ 200 kW
SpeÂziÂfiÂscher Ertrag: 1.025 kWh/​kWp p. a.
WirtÂschaftÂliÂche KennÂzahÂlen (je AnlaÂge) GesamtÂertrag p. a.:
Gesamt (PV-AnlaÂge + BatÂteÂrieÂspeiÂcher):
Jahr 1: EinÂnahÂmen ca. 21.503 € bei InvesÂtiÂtiÂonsÂsumÂme 201.672 € → entÂspricht einem BrutÂtoÂerÂtrag von rund 10,66 % p. a. (vor KosÂten)
Über 20 JahÂre: GesamtÂeinÂnahÂmen ca. 422.253 € → kumuÂliert rund 209,38 %, Ø 10,47 % p. a. (vor KosÂten)
Über 30 JahÂre: GesamtÂeinÂnahÂmen ca. 531.516 € → kumuÂliert rund 263,55 %, Ø 8,79 % p. a. (vor Kosten)
Alle WerÂte bezieÂhen sich auf den RohÂertrag vor Abzug lauÂfenÂder KosÂten (z. B. WarÂtung, VerÂsiÂcheÂrung, Pacht, VerÂwalÂtung) und basieÂren auf AnnahÂmen zu SonÂnenÂeinÂstrahÂlung, StromÂpreis und BetriebsÂdauÂer. TatÂsächÂliÂche ErgebÂnisÂse könÂnen abweichen.
GesamtÂkaufÂpreis netÂto: 201.672,00 €, zzgl. MwSt.
O&M + VerÂsiÂcheÂrung + kaufm. BetriebsÂfühÂrung: 9,50 €/​kWp
Pacht: mind. 2,91 €/​kWp
KäuÂferÂcourÂtaÂge: entÂfällt (proÂviÂsiÂonsÂfrei)
GesamtÂproÂjekt (× 100 AnlaÂgen inkl. BESS)
GesamtÂleisÂtung PV: 18,15 MWp
BesonÂderÂheiÂten: 
KomÂbiÂnaÂtiÂon aus PV und SpeiÂcher für fleÂxiÂble DirektÂverÂmarkÂtung
ErhöhÂte WirtÂschaftÂlichÂkeit durch zusätzÂliÂche ErlöÂse aus IntraÂday- und Regelenergiemärkten
Das GesamtÂproÂjekt umfasst eine LeisÂtung von 18,15 MegaÂwatt und wird in EinÂzelÂanÂlaÂgen aufÂgeÂteilt, sodass jeder InvesÂtor eine eigeÂne PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge mit BatÂteÂrieÂspeiÂcher im AlleinÂeiÂgenÂtum erwirbt.
Damit bleibt die InvesÂtiÂtiÂon erb- und abschreiÂbungsÂfäÂhig (AfA /​ IAB-fähig).
Der BauÂbeÂginn ist für JanuÂar 2026 geplant. Das ProÂjekt eigÂnet sich besonÂders für InvesÂtoÂren, die ihren InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrag (IAB) aus 2023 aufÂlöÂsen möchÂten.
Für das GesamtÂproÂjekt liegt eine gesiÂcherÂte FinanÂzieÂrung vor. Jeder InvesÂtor beteiÂligt sich mit dem Kauf einer eigeÂnen, techÂnisch vollÂwerÂtiÂgen PVA inkluÂsiÂve BatÂteÂrieÂspeiÂcher.
KeiÂne KäuÂferÂcourÂtaÂge – direkÂter Erwerb möglich
GesamtÂproÂjekt PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge (PVA) + BatÂteÂrieÂspeiÂcher (BESS) inkl. Grundstück
StaÂtus: PlaÂnung /​ AngeÂbotsÂphaÂse
LeisÂtung: 2.498 kWp (PV) + 2.100 kW /​ 4.180 kWh (SpeiÂcher)
InvesÂtiÂtiÂonsÂüberÂsicht:
PV-AnlaÂge: 2.080.834 €
BatÂteÂrieÂspeiÂcher: 579.500 €
GrundÂstück (inkl. NebenÂkosÂten): 320.000 €
→ GesamtÂinÂvesÂtiÂtiÂon: 2.980.334 €
RohÂertrag vor KosÂten (bezoÂgen auf GesamtÂinÂvesÂtiÂtiÂon 2.980.334 €)
Jahr 1: EinÂnahÂmen ca. 247.766 € → entÂspricht 8,31 % RohÂertrag vor KosÂten
Nach 20 JahÂren: GesamtÂeinÂnahÂmen ca. 5.015.742 € → 167,2 % kumuÂliert (Ø 8,36 % p. a.)
Nach 30 JahÂren: GesamtÂeinÂnahÂmen ca. 6.459.781 € → 216,7 % kumuÂliert (Ø 7,22 % p. a.)
ErlösÂmoÂdell: DirektÂverÂmarkÂtung in KomÂbiÂnaÂtiÂon mit SpeiÂcherÂbeÂtrieb – ermögÂlicht eine fleÂxiÂble und wirtÂschaftÂlich attrakÂtiÂve NutÂzung des erzeugÂten Stroms.
BesonÂderÂheiÂten: KomÂbiÂnaÂtiÂon aus PhoÂtoÂvolÂtaÂik und BatÂteÂrieÂspeiÂcher mit langÂfrisÂtig staÂbiÂlem ErtragsÂproÂfil und steuÂerÂliÂchen Vorteilen.
ProÂjektÂzeitÂplan: BauÂbeÂginn vorÂausÂsichtÂlich ab KW 46 /​ 2025, FerÂtigÂstelÂlung der DC-SeiÂte ebenÂfalls im Jahr 2025.
KäuÂferÂcourÂtaÂge: KeiÂne KäuÂferÂcourÂtaÂge – das AngeÂbot ist proÂviÂsiÂonsÂfrei.
Alle AngaÂben beruÂhen auf modellÂhafÂten AnnahÂmen zu SonÂnenÂeinÂstrahÂlung, StromÂverÂgüÂtung und BetriebsÂdauÂer. Die WerÂte verÂsteÂhen sich vor Abzug lauÂfenÂder KosÂten (z. B. WarÂtung, VerÂsiÂcheÂrung, VerÂwalÂtung). TatÂsächÂliÂche ErgebÂnisÂse könÂnen abweichen.
Wir bauÂen keiÂne AnlaÂgen selbst. StattÂdesÂsen sind wir Ihr unabÂhänÂgiÂger VerÂmittÂler zwiÂschen ProÂjektÂentÂwickÂlern, EigenÂtüÂmern und InvesÂtoÂren mit Fokus auf optiÂmaÂle NutÂzung des InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrags für PhoÂtoÂvolÂtaÂik. Unser LeisÂtungsÂpaÂket umfasst:
geprüfÂter & IAB-fähiÂger PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂgen und Projektrechte
von FinanÂzieÂrungsÂlöÂsunÂgen über Partnerbanken
bei der techÂniÂschen und rechtÂliÂchen Prüfung
von Kauf- oder Pachtverträgen
bis zur sicheÂren ÜberÂgaÂbe der Anlage
zur optiÂmaÂlen NutÂzung des InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrags für Photovoltaik
Ein IAB-optiÂmierÂtes InvestÂment in PhoÂtoÂvolÂtaÂik verÂeint das BesÂte aus drei WelÂten: steuÂerÂliÂche OptiÂmieÂrung, wirtÂschaftÂliÂche StaÂbiÂliÂtät und ökoÂloÂgiÂsches EngaÂgeÂment.
Der EinÂstieg in ein durch InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrag optiÂmierÂtes PhoÂtoÂvolÂtaÂik-DirektÂinÂvestÂment sollÂte klar strukÂtuÂriert und gut begleiÂtet sein. Bei uns läuft die ZusamÂmenÂarÂbeit in defiÂnierÂten Schritten:
Schritt 1 –BedarfsÂanaÂlyÂse & BeraÂtung mit Fokus auf PhoÂtoÂvolÂtaÂik IAB
Wir nehÂmen uns Zeit, Ihre ZieÂle, Ihr BudÂget und Ihre steuÂerÂliÂche SituaÂtiÂon zu verÂsteÂhen und optiÂmaÂle IAB-MögÂlichÂkeiÂten im Bereich PhoÂtoÂvolÂtaÂik zu identifizieren.
Schritt 2 – IAB-geeigÂneÂte Projektauswahl
Aus unseÂrem Pool geprüfÂter ProÂjekÂte wähÂlen wir pasÂsenÂde IAB-fähiÂge PV-OptioÂnen – genehÂmigÂte ProÂjektÂrechÂte oder ferÂtiÂge PV-Anlagen.
Schritt 3 – TechÂniÂsche & rechtÂliÂche Prüfung
UnabÂhänÂgiÂge GutÂachÂter anaÂlyÂsieÂren ModuÂle, WechÂselÂrichÂter, VerÂkaÂbeÂlung, BauÂpläÂne und GenehÂmiÂgunÂgen unter BerückÂsichÂtiÂgung der IAB-Anforderungen.
Schritt 4 – PV-AnlaÂgen mit IAB-optiÂmierÂter Finanzierung
Über unseÂre PartÂnerÂbanÂken könÂnen wir die pasÂsenÂde FinanÂzieÂrungsÂlöÂsung verÂmitÂteln – angeÂpasst an Ihr PV-AnlaÂgen IAB-VorÂhaÂben und steuÂerÂlich optimiert.
Schritt 5 – VerÂtragsÂabÂschluss & Absicherung
Mit VerÂtrags- oder ErfülÂlungsÂbürgÂschafÂten, klaÂren Bau- und ÜberÂgaÂbeÂterÂmiÂnen unter BerückÂsichÂtiÂgung der IAB-FrisÂten bei PV Anlagen.
Schritt 6 – ÜberÂgaÂbe & Betriebsstart
Sobald die PV-AnlaÂge ferÂtig ist oder überÂnomÂmen wird, beginnt Ihre EinÂnahÂmeÂphaÂse – optiÂmal steuÂerÂlich durch IAB vorbereitet.
Wir arbeiÂten ausÂschließÂlich mit PartÂnern, die in der VerÂganÂgenÂheit soliÂde ErgebÂnisÂse und verÂlässÂliÂche RefeÂrenÂzen vorÂweiÂsen könÂnen und daher besÂte VorÂausÂsetÂzunÂgen für Ihr InvestÂment mit Investitionsabzugsbetrag.
A) FerÂtiÂge PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂgen mit IAB kauÂfen
Direkt in bestehenÂde, am Netz befindÂliÂche AnlaÂgen invesÂtieÂren – soforÂtiÂge EinÂnahÂmen aus EinÂspeiÂsung oder EigenÂverÂbrauch, optiÂmiert durch IAB-Nutzung.
B) GenehÂmigÂte ProÂjektÂrechÂte von PV-AnlaÂgen mit IAB-PotenÂziÂal erwerÂben
In ProÂjekÂte invesÂtieÂren, die bauÂreif sind und bald errichÂtet werÂden – ideÂal, um den InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrag optiÂmal zu nutzen.
DachÂanÂlaÂgen
FreiÂfläÂchenÂanÂlaÂgen
Wir setÂzen auf maxiÂmaÂle TransÂpaÂrenz und lückenÂloÂse Prüfung:
Der InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrag (IAB) für PV-AnlaÂgen ist das HerzÂstück unseÂrer SteuÂerÂopÂtiÂmieÂrungsÂstraÂteÂgie für PhoÂtoÂvolÂtaÂik-InvesÂtoÂren. Mit dieÂsem steuÂerÂliÂchen InstruÂment könÂnen Sie Ihre SteuÂerÂlast deutÂlich senÂken und KapiÂtal für den Kauf der PV-AnlaÂge optiÂmal vorÂbeÂreiÂten. So könÂnen Sie auch schon vor der InvesÂtiÂtiÂon steuÂerÂliÂche VorÂteiÂle sichern und Ihre LiquiÂdiÂtät schonen.
So funkÂtioÂniert der IAB für Photovoltaikanlagen:
VorÂausÂsetÂzunÂgen für den IAB bei PV-Anlagen:
BeiÂspielÂrechÂnung IAB für Photovoltaik:
InvesÂtiÂtiÂonsÂvoÂluÂmen PV-AnlaÂge: 400.000 €
MögÂliÂcher IAB (50%): 200.000 €
SteuÂerÂersparÂnis bei 42% SteuÂerÂsatz: bis zu 84.000 €
EffekÂtiÂve EigenÂkaÂpiÂtalÂbeÂlasÂtung: deutÂlich reduziert
In KomÂbiÂnaÂtiÂon mit AbschreiÂbunÂgen und EigenÂverÂbrauchsÂmoÂdelÂlen ergibt sich ein attrakÂtiÂver GesamtÂertrag durch die PV-AnlaÂge mit IAB.
Mit Ihrer steuÂerÂlich optiÂmierÂten IAB-InvesÂtiÂtiÂon in PhoÂtoÂvolÂtaÂik leisÂten Sie einen messÂbaÂren BeiÂtrag zur COâ‚‚-RedukÂtiÂon und sichern gleichÂzeiÂtig langÂfrisÂtiÂge Einnahmen.
Wir verÂmitÂteln ProÂjekÂte, die techÂnisch, wirtÂschaftÂlich, steuÂerÂlich und ökoÂloÂgisch überÂzeuÂgen – von der PlaÂnung bis zum Betrieb.
Was ist der UnterÂschied zwiÂschen IAB bei ProÂjektÂrechÂten und ferÂtiÂgen Anlagen?
⇒ ProÂjektÂrechÂte mit IAB: EinÂstieg in der EntÂwickÂlungsÂphaÂse, ideÂal für maxiÂmaÂle steuÂerÂliÂche Optimierung.
⇒ FerÂtiÂge AnlaÂgen mit IAB: SoforÂtiÂge EinÂnahÂmen, gerinÂgeÂres ProÂjektÂriÂsiÂko, trotzÂdem IAB-fähig unter bestimmÂten Voraussetzungen.
Kann Solar ProÂjects die IAB-optiÂmierÂte FinanÂzieÂrung organisieren?
Ja – über unser PartÂnerÂnetzÂwerk verÂmitÂteln wir maßÂgeÂschneiÂderÂte FinanÂzieÂrungsÂlöÂsunÂgen, die den InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrag optiÂmal berücksichtigen.
GestalÂten Sie mit uns die EnerÂgieÂwenÂde – und sichern Sie sich gleichÂzeiÂtig staÂbiÂle RenÂdiÂten und steuÂerÂliÂche VorÂteiÂle durch den InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrag für Photovoltaikanlagen.
 TeleÂfon: +49 671 7960 6140
 E‑Mail: info@solar-projects.de
Sobald die EntÂscheiÂdung für den Kauf einer IAB-optiÂmierÂten PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge gefalÂlen ist, kommt es auf eine gründÂliÂche PrüÂfung an – unabÂhänÂgig davon, ob es sich um eine bestehenÂde AnlaÂge oder um ein noch zu errichÂtenÂdes ProÂjekt handelt.
⇒ BestehenÂde PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂgen (BestandsÂanÂlaÂgen)
LasÂsen Sie die AnlaÂge vor dem Kauf von einem unabÂhänÂgiÂgen, zerÂtiÂfiÂzierÂten SachÂverÂstänÂdiÂgen (z. B. TÜV) prüÂfen. Dabei werÂden TechÂnik, ErtragsÂhisÂtoÂrie, WarÂtungsÂzuÂstand und DokuÂmenÂtaÂtiÂon bewerÂtet. PrüÂfen Sie auch die IAB-VorÂausÂsetÂzunÂgen mit Ihrem Steuerberater.
⇒ AnlaÂgen in Bau oder PlaÂnung mit IAB-PotenÂziÂal
Hier steÂhen AbsiÂcheÂrung, RefeÂrenÂzen und VerÂtragsÂprüÂfung im VorÂderÂgrund, bevor Sie investieren.
Der IAB ermögÂlicht es, bis zu 50% der geplanÂten InvesÂtiÂtiÂonsÂkosÂten steuÂerÂlich vorÂab gelÂtend zu machen. Dies senkt Ihre aktuÂelÂle SteuÂerÂlast und verÂbesÂsert Ihre LiquiÂdiÂtät für die späÂteÂre Anschaffung.
Ja, auch PriÂvatÂperÂsoÂnen könÂnen den IAB nutÂzen, wenn die PV-AnlaÂge betriebÂlich genutzt wird (z.B. durch StromÂeinÂspeiÂsung ins öffentÂliÂche Netz).
Die AnlaÂge muss betriebÂlich genutzt werÂden, im Inland betrieÂben werÂden, und die InvesÂtiÂtiÂon muss innerÂhalb von drei JahÂren nach IAB-BilÂdung erfolgen.
Ja, der IAB ist weiÂterÂhin ein attrakÂtiÂves InstruÂment für PV-AnlaÂgen in 2023/​2024 und kann erhebÂliÂche SteuÂerÂvorÂteiÂle bieten.
Gut geplanÂte ProÂjekÂte erzieÂlen staÂbiÂle ErträÂge zwiÂschen 7,5 und 10 % p. a., zusätzÂlich zu den steuÂerÂliÂchen VorÂteiÂlen durch den IAB.
LangÂjähÂriÂge ErfahÂrung, geprüfÂte IAB-fähiÂge ProÂjekÂte, SicherÂheit durch BürgÂschafÂten, FinanÂzieÂrungsÂmögÂlichÂkeiÂten, unabÂhänÂgiÂge VerÂmittÂlung und ExperÂtiÂse in der steuÂerÂliÂchen Optimierung.
Nein – wir verÂmitÂteln ausÂschließÂlich ProÂjekÂte und AnlaÂgen mit IAB-PotenÂziÂal. Den Bau überÂnehÂmen unseÂre geprüfÂten Partnerunternehmen.
RenÂdiÂteÂerÂkläÂrung – Beispiel
AngeÂnomÂmen, die PhoÂtoÂvolÂtaÂikÂanÂlaÂge erzielt einen jährÂliÂchen RohÂertrag (EinÂnahÂmen aus StromÂverÂkauf bzw. EinÂspeiÂseÂverÂgüÂtung) von 20.000 €.
Bei einem KaufÂpreis der AnlaÂge von 200.000 € entÂspricht dies einer RohÂertragsÂrenÂdiÂte von 10 % p. a. – vor Abzug der KosÂten.
Von dieÂsem Betrag werÂden die lauÂfenÂden KosÂten abgeÂzoÂgen, z. B.:
Der danach verÂbleiÂbenÂde NetÂtoÂerÂtrag ist die eigentÂliÂche GrundÂlaÂge für die tatÂsächÂliÂche RenÂdiÂteÂbeÂrechÂnung.
ZusätzÂlich könÂnen noch SteuÂerÂvorÂteiÂle (z. B. durch AbschreiÂbunÂgen oder InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrag) die GesamtÂrenÂdiÂte erhöhen.
IAB-VorÂteil: ZusätzÂlich könÂnen noch SteuÂerÂvorÂteiÂle durch den InvesÂtiÂtiÂonsÂabÂzugsÂbeÂtrag (bis zu 50% der InvesÂtiÂtiÂonsÂkosÂten) die GesamtÂrenÂdiÂte erhebÂlich erhöÂhen. Bei einem SteuÂerÂsatz von 42% und maxiÂmaÂler IAB-NutÂzung könnÂte dies eine soforÂtiÂge SteuÂerÂersparÂnis von bis zu 42.000 € bedeuten.