Agri-Photovoltaik
Nutzen Sie Ihre Fläche mit Solar Projects zweifach
Jetzt Kontakt aufnehmen
Unverbindliches Angebot anfordern
In der effektiven Kombination von Landwirtschaft und photovoltaischer Energieerzeugung liegt ein enormes Potenzial für Landwirte. Verpachten Sie Ihr Land für bis zu 3000 € pro Jahr und Hektar zuzüglich einer Beteiligung an den Stromerträgen und bestellen Sie die Fläche weiterhin.
Die Kosten und das Risiko für das Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie die Erstellungskosten der Anlage tragen unsere finanzstarken Investoren.
Finanzielle Vorteile für Grundstückseigentümer
- Bis zu 3000 Euro pro Jahr und Hektar Pacht, zusätzlich eine Beteiligung an den Stromeinnahmen.
- Sie erhalten bis zu drei Angebote von verschiedenen Investoren.
- Bei einer landwirtschaftlichen Nutzung von mindestens 85 % bleibt die GAP- oder Flächenprämie erhalten.
- Der Stromertrag ist bei Agri-PV-Anlagen mit Trackern um etwa 20% höher.
- Flächenbewirtschaftung nach DIN SPEC 91 434 ermöglicht die Teilnahme an Ausschreibungen der Bundesnetzagentur mit 20 Jahren fester Vergütung bei erfolgreicher Ausschreibung.
- Bei Agri-PV-Anlagen mit Trackern beträgt die installierte Leistung etwa 600 kWp pro Hektar.
Kontakt aufnehmen
Unverbindliches Angebot anfordern
Durch den Einsatz von Agri-Photovoltaik-Systemen können landwirtschaftlich genutzte Flächen nicht nur zur Nahrungsmittelproduktion, sondern auch zur Energiegewinnung genutzt werden.
Diese Technologien lösen die Konkurrenzsituation zwischen Lebensmittelerzeugung und Energiegewinnung auf. 85% der Flächen werden weiterhin beackert, 2% werden durch schwenkbare Solarpanels belegt und 13% stehen für Blühstreifen oder andere ökologische Maßnahmen zur Verfügung.
Andere Systeme überdachen empfindliche Kulturen und können sogar zu Ertragssteigerungen führen. Für Landwirte bietet die Verpachtung von Fläche für Agri-PV-Systeme eine stabile Einkommensquelle zusätzlich zu den oft schwankenden Erträgen aus der Landwirtschaft selbst.
Auch ökologische Aspekte spielen eine Rolle: Agri-PV-Anlagen können zur Klimaneutralität und zur Förderung der Biodiversität beitragen. Interessiert? Mehr über die maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Fläche erfahren!
Agri-Photovoltaik für nachhaltigen Erfolg
Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV) stellen eine relativ neue, wegweisende Lösung dar, die landwirtschaftliche Erträge mit nachhaltiger Energieerzeugung vereint. Diese innovative Technik nutzt landwirtschaftliche Flächen doppelt, indem Solarpanels über oder zwischen den Kulturen installiert werden. Dies ermöglicht nicht nur die Produktion von Solarstrom, sondern bietet auch Schutz für empfindliche Anbaupflanzen vor extremen Wetterbedingungen.
Die von Solar-Projects eingesetzten Agri-PV-Systeme liefern mehr als nur Energie. Sie bieten stabile Pachteinnahmen und eine Beteiligung an den Stromerträgen, wodurch sie eine planbare Zusatzeinnahmequelle schaffen. Dank jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Photovoltaik wird der gesamte Prozess von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme abgedeckt, ohne dass zusätzliche Investitions- und Baukosten auf den Landwirt zukommen.
Für Landwirte und Grundstückseigentümer in ländlichen Regionen eröffnet diese Art der Flächennutzung Chancen, den Klimaschutz aktiv voranzutreiben und sich gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu sichern. Das Konzept fördert außerdem die Biodiversität, da die Landnutzung unter den Solarmodulen weitergeführt werden kann. Dies entspricht den Nachhaltigkeitswerten von Solar Projects, die auf ganzheitliche Energielösungen abzielen, die sowohl der Umwelt als auch der Gesellschaft zugutekommen.
Erfahren Sie, wie Ihr Land durch Agri-Photovoltaik nicht nur zur nachhaltigen Energieversorgung beiträgt, sondern auch Ihren wirtschaftlichen Erfolg ohne hohe Investitionskosten sichert. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Ackers optimal aus und profitieren Sie von der Expertise und zuverlässigen Partnerschaft mit Solar Projects und unseren finanzstarken Investoren.

Kontakt aufnehmen
Unverbindliches Angebot anfordern
Mehr Ertrag durch innovative Technologie
Die clevere Verbindung von Landwirtschaft und Photovoltaik-Technologie maximiert den Ertrag Ihrer Fläche. Agri-PV-Systeme ermöglichen die gleichzeitige Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zur Nahrungsmittelproduktion und zur Solarstromerzeugung. Diese innovative Vorgehensweise bietet eine zusätzliche Einkommensquelle, indem sie Sonnenenergie effektiver nutzen, ohne wertvolle Agrarflächen zu verlieren.
Durch die Integration hochmoderner Technologien wie einachsiger Nachführsysteme steigern Agri-PV-Anlagen die Energieproduktion und passen sich optimal an den Sonnenverlauf an. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie das Pflanzenwachstum unterstützen, während sie zugleich Energie erzeugen. Bifaziale Solarmodule nutzen zudem die Rückstrahlungseffekte des Bodens, was die Ernte an Sonnenenergie weiter verbessert.
Unsere langjährige Erfahrung in der Projektierung und Erstellung von Solarparks gewährleistet eine zuverlässige Umsetzung und eine langfristige Partnerschaft. Der Aufbau von Agri-PV-Anlagen ist komplex, aber mit unserem umfassenden „Rundum-sorglos-Paket“ übernehmen wir den gesamten Prozess, von der Planung bis zur Wartung. Die Investitionskosten und Risiken liegen beim Investor, Sie erhalten jährlich bis zu 3000€/h und eine Beteiligung an den Stromerträgen. So schaffen wir stabile Einkommensflüsse, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Agri-Photovoltaik-Lösungen sind besonders für Landwirte und Grundstückseigentümer attraktiv, die eine zukunftssichere Einnahmequelle suchen, die sowohl ökologischen als auch wirtschaftlichen Nutzen bringt. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Flächen effizienter nutzen können – für nachhaltiges Wachstum und eine rentablere Zukunft. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich zu Ihren individuellen Möglichkeiten beraten.
Bauphase – Ihr Weg zur Stromerzeugung
- Projektvorbereitung: 1 bis 5 Monate
- Behördliche Freigaben: 12 bis 16 Monate
- Realisierung und Errichtung: 5 bis 6 Monate
- Gesamtzeitraum bis zur Stromproduktion: etwa 18 bis 27 Monate
Rechtliche und wirtschaftliche Sicherheit
- Sie lassen den Vertrag vor Abschluss durch Ihren Anwalt und einen Steuerberater prüfen. Die Kosten trägt der Investor.
- Der Investor legt Referenzen vor, die belegen, dass er bereits ähnliche Projekte genehmigt bekommen hat und dass das Konzept sowohl für die Gemeinde als auch für die Bürger und den Grundstückseigentümer optimal ist.
Laufzeit des Pachtvertrages
Der Pachtvertrag hat eine Laufzeit von 30 Jahren. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit für die Agri-PV-Anlage kann über eine Verlängerung oder einen neuen Vertrag verhandelt werden.
Grundstückseigentümer, Investor und Behörden erarbeiten eine einvernehmliche Lösung.
Im Pachtvertrag ist die Grunddienstbarkeit geregelt, die dem Pächter das Betreten und Nutzen des Grundstücks für die PV-Anlage erlaubt. Zudem schließt der Pächter eine Haftpflichtversicherung ab, um mögliche Schäden abzudecken und den Grundstückseigentümer abzusichern.
Die Fläche wird am Ende der Pachtzeit in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
Vorteile für Kommunen
- Gewerbesteuereinnahmen aus der Ansiedlung der Betreiberfirma fließen in den kommunalen Haushalt.
- Zusätzliche Einnahmen durch Infrastruktur-Nutzung (z. B. Kabeltrassen auf öffentlichen Flächen).
- Kommunen können gemäß § 6 EEG 2021 mit bis zu 0,2 Cent pro kWh an der Stromproduktion beteiligt werden. Solche Vereinbarungen müssen schriftlich dokumentiert werden und können bereits im Vorfeld getroffen werden – allerdings erst nach dem Beschluss über den Bebauungsplan der betreffenden Fläche. Bei einer 20-MW-Anlage sind dies bis zu 40.000 Euro.
- Die regionale Betriebsansiedlung der AGRI PV stärkt die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Bürgern.
Diese Maßnahmen unterstützen eine nachhaltige, wirtschaftlich sinnvolle und sozial verträgliche Entwicklung mit Vorteilen für Bürger, Gemeinden und die Umwelt.
Bürgerbeteiligung – Gemeinsam in die Energiewende investieren
Für Investoren, die direkt ein schlüsselfertiges Projekt übernehmen möchten, bieten wir schlüsselfertiges PV-Anlagen Projektrecht. Dies beinhaltet:
- Nach Möglichkeit sollte eine lokale Bank vor Ort die Finanzierung der Agri-PV-Anlage übernehmen.
- Bürger können sich mit Beträgen ab einigen hundert Euro an der Finanzierung der Agri-PV-Anlage beteiligen, etwa über Crowdfunding-Modelle (Nachrangdarlehen) mit Laufzeiten von 5 bis 10 Jahren und einer Rendite von 4 bis 5%.
- Alternativ kann ein Strombonus für die Bürger aus der Gemeinde gewährt werden.
- Diese Maßnahmen unterstützen eine nachhaltige, wirtschaftlich sinnvolle und sozial verträgliche Entwicklung mit Vorteilen für Bürger, Gemeinden und die Umwelt.
- Kooperation mit lokalen Energiegenossenschaften, an denen sich die Bürger beteilgen können, zur Akzeptanzsteigerung und Förderung regionaler Wertschöpfung.
Regionale Auftragsvergabe stärkt die Wirtschaft
Die Wertschöpfung in der Region ist ein entscheidender Faktor. Daher wird die Vergabe von Leistungen bevorzugt an lokale Firmen erfolgen, darunter:
- Planung und Genehmigungsprozesse durch regionale Planungsbüros, Architekten, wie:
- Umweltgutachten: Bewertung der Auswirkungen auf Flora und Fauna.
- Baugrundgutachten: Überprüfung der Bodenbeschaffenheit.
- Schallschutzgutachten: Notwendig, wenn der Park in der Nähe von Wohngebieten liegt.
- Blendgutachten: Bewertung der Blendwirkung durch die Solarmodule.
- Artenschutzbeitrag: Sicherstellung des Schutzes von geschützten Arten.
- Vergabe sämtlicher Gewerke durch regionale Firmen.
- Zaunarbeiten: Durchführung, wenn möglich, durch regionale Firmen.
- Tiefbauarbeiten: Bevorzugt an ortsansässige Unternehmen vergeben.
- Schotterarbeiten: Durchführung durch regionale Firmen, sofern vorhanden.
- Anlagenbau: Bau der Anlage durch lokale Fachkräfte, sofern verfügbar.
- Elektrofacharbeiten: Durchführung durch ansässige Elektrobetriebe, wenn möglich
- Wartungsarbeiten sollen durch eine lokale Elektrofirma durchgeführt werden.
- Netzanschlussplanung: Die Verbindung zum öffentlichen Stromnetz sollte möglichst vom Netzbetreiber übernommen werden.
- Genehmigungsverfahren, Versicherung und Wartungsverträge: Auch diese sollten, wenn möglich, von lokalen Firmen oder Partnern übernommen werden.
- Der Grundstückseigentümer erhält bevorzugt den Auftrag für die Pflegearbeiten, darunter die Betreuung des Blühstreifens (13% der Fläche) sowie die Entfernung von Unkrautbewuchs am Zaun. Alternativ erfolgt die Vergabe an ein regionales Unternehmen.
Rückbau der AGRI PV
Der Landkreis erhält eine Kopie der Bürgschaft und der Grundstückseigentümer eine Kopie. Die Bürgschaft sichert den Rückbau der Agri-PV-Anlage und die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands ab. Die Höhe kann in Absprache mit dem Landkreis festgelegt werden.
Umwelt schützen, Einkommen sichern
In einer Welt, in der die Synergie zwischen Landwirtschaft und nachhaltiger Energieerzeugung zunehmend an Bedeutung gewinnt, eröffnet die innovative Lösung der Agri-Photovoltaik neue Perspektiven für Landwirte und Grundstückseigentümer. Diese Technologie bietet eine effiziente Nutzung landwirtschaftlicher Flächen, indem sie sowohl Agrarwirtschaft als auch Photovoltaik optimal kombiniert. Eine solche Integration gewährleistet nicht nur den Schutz wertvoller landwirtschaftlicher Böden, sondern schafft gleichzeitig stabile und langfristige Einkommensströme durch Pachteinnahmen und eine Beteiligung an den Stromerträgen.
Eine zentrale Frage der modernen Landwirtschaft ist die Erhaltung der Umwelt bei gleichzeitiger Sicherstellung eines stabilen Einkommens. Hierbei setzt Agri-Photovoltaik entscheidende Impulse, indem sie durch die Nutzung von Sonnenenergie den CO2-Fußabdruck erheblich reduziert und gleichzeitig die Bewirtschaftung von Feldern ermöglicht. Dadurch wird nicht nur zur nachhaltigen Bekämpfung des Klimawandels beigetragen, sondern es entstehen auch wirtschaftliche Vorteile, welche die Einkommensschwankungen aus landwirtschaftlichen Erträgen durch zusätzliche Pachteinnahmen abfedern können.
Mit einer Projektierung durch Solar Projects im Auftrag unserer Investoren, werden Landwirte und Landbesitzer auf dem gesamten Weg unterstützt: von der Planung über die Genehmigung bis hin zur Umsetzung von maßgeschneiderten Photovoltaikanlagen. Diese umfassende Betreuung bietet ein Risikomanagement, das die Sorgen um unvorhersehbare Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien maßgeblich reduziert. Werfen Sie einen Blick auf unsere Referenzprojekte, die nicht nur Tausende von Tonnen an CO2 eingespart haben, sondern auch zuverlässige Pachteinnahmen generieren.
Für Landwirte und Grundstückseigentümer bedeutet das nicht nur einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit, sondern auch eine Transformation ihrer Wiesen und Felder zu zukunftssicheren Einkommensquellen. Lassen Sie uns gemeinsam durch sinnvolle Lösungen die Umwelt schützen und Ihr Einkommen sichern. Entdecken Sie jetzt, wie Agri-Photovoltaik auch Ihren Betrieb revolutionieren kann!
Profitieren Sie von unserer Expertise
In einer Welt, in der die Synergie zwischen Landwirtschaft und nachhaltiger Energieerzeugung zunehmend an Bedeutung gewinnt, eröffnet die innovative Lösung der Agri-Photovoltaik neue Perspektiven für Landwirte und Grundstückseigentümer. Diese Technologie bietet eine effiziente Nutzung landwirtschaftlicher Flächen, indem sie sowohl Agrarwirtschaft als auch Photovoltaik optimal kombiniert. Eine solche Integration gewährleistet nicht nur den Schutz wertvoller landwirtschaftlicher Böden, sondern schafft gleichzeitig stabile und langfristige Einkommensströme durch Pachteinnahmen und eine Beteiligung an den Stromerträgen.
Eine zentrale Frage der modernen Landwirtschaft ist die Erhaltung der Umwelt bei gleichzeitiger Sicherstellung eines stabilen Einkommens. Hierbei setzt Agri-Photovoltaik entscheidende Impulse, indem sie durch die Nutzung von Sonnenenergie den CO2-Fußabdruck erheblich reduziert und gleichzeitig die Bewirtschaftung von Feldern ermöglicht. Dadurch wird nicht nur zur nachhaltigen Bekämpfung des Klimawandels beigetragen, sondern es entstehen auch wirtschaftliche Vorteile, welche die Einkommensschwankungen aus landwirtschaftlichen Erträgen durch zusätzliche Pachteinnahmen abfedern können.
Mit einer Projektierung durch Solar Projects im Auftrag unserer Investoren, werden Landwirte und Landbesitzer auf dem gesamten Weg unterstützt: von der Planung über die Genehmigung bis hin zur Umsetzung von maßgeschneiderten Photovoltaikanlagen. Diese umfassende Betreuung bietet ein Risikomanagement, das die Sorgen um unvorhersehbare Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien maßgeblich reduziert. Werfen Sie einen Blick auf unsere Referenzprojekte, die nicht nur Tausende von Tonnen an CO2 eingespart haben, sondern auch zuverlässige Pachteinnahmen generieren.
Für Landwirte und Grundstückseigentümer bedeutet das nicht nur einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit, sondern auch eine Transformation ihrer Wiesen und Felder zu zukunftssicheren Einkommensquellen. Lassen Sie uns gemeinsam durch sinnvolle Lösungen die Umwelt schützen und Ihr Einkommen sichern. Entdecken Sie jetzt, wie Agri-Photovoltaik auch Ihren Betrieb revolutionieren kann!
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Flächen
Wenn es um die optimale Nutzung landwirtschaftlicher Flächen geht, bietet Agri-Photovoltaik eine innovative Lösung, die nahtlos Landwirtschaft und Energieerzeugung kombiniert. Diese Technologie kann die Flächeneffizienz verbessern, indem sie landwirtschaftliche Produktion und Solarstromerzeugung parallel ermöglicht. Projekte dieser Art gestalten sich so flexibel, dass sie sowohl an die Beschaffenheit des Bodens als auch an die Bedürfnisse der Landnutzer angepasst werden können.
Solar Projects bietet umfassende Dienstleistungen, um die Realisierung eines Agri-PV-Projekts für unsere Investoren und die Landbesitzer so einfach und effektiv wie möglich zu gestalten. Unsere Experten arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran, individuelle Lösungen zu entwickeln, die den genauen Anforderungen Ihrer Fläche gerecht werden. Dies schließt die Unterstützung bei allen Genehmigungsverfahren sowie die Projektierung und den Bau der Anlagen ein und erhöht so die Realisierungschancen.
Ein weiteres attraktives Element bei der Implementierung solcher Systeme ist die Möglichkeit stabiler Pachteinnahmen. Verpachtung statt Verkauf maximiert den Nutzen des Landes für Eigentümer, da es den doppelten Vorteil bietet, Erträge aus der Landwirtschaft sowie festen Erträge aus der Energieproduktion zu generieren.
Unsere maßgeschneiderten Projekte bieten nicht nur finanzielle Vorteile, sondern sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung. Landwirte und Grundstückseigentümer profitieren von modernster Technologie, ohne dabei die eigenverantwortliche Führung ihrer Landflächen aufgeben zu müssen.
Durch den Einsatz innovativer Technologien und die Kooperation mit erfahrenen Generalunternehmen sorgt Solar Projects für maximalen Ertrag. Lassen Sie uns gemeinsam das Potenzial Ihrer Flächen maximieren.
Jetzt Potenzial entdecken und Kontakt aufnehmen
Erleben Sie die Fusion von Landwirtschaft und Solarenergie mit unseren innovativen Agri-PV-Systemen. Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Landflächen aus, indem Sie nachhaltige Energieerzeugung nahtlos in Ihren landwirtschaftlichen Betrieb integrieren. Profitieren Sie von stabilen Pachteinnahmen und einer Beteiligung an den Stromerträgen, während Sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Umwelt leisten.
Unser breites Netzwerk aus über 40 zertifizierten Planungsbüros sorgt für eine reibungslose Projektierung und Umsetzung Ihres Solarprojekts. Lassen Sie uns die technischen Hürden und Genehmigungsverfahren meistern, während Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren – den erfolgreichen Betrieb Ihrer landwirtschaftlichen Flächen. Genießen Sie die Vorzüge eines Rundum-sorglos-Pakets, bei dem sämtliche Projektierungs- und Baukosten von unseren Investoren übernommen werden.
Mit der Expertise, die seit 2006 kontinuierlich ausgebaut wurde, steht unser Unternehmen für Vertrauen und Zuverlässigkeit. Über 5.000 Megawatt erfolgreich umgesetzter PV-Projekte sprechen für sich. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Generalunternehmern sichern wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, erneuerbare Energien zu nutzen und gleichzeitig die Biodiversität auf Ihren Flächen zu fördern. Machen Sie den ersten Schritt in eine grüne Zukunft und kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr persönliches Agri-PV-Projekt zu starten. Wir stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Unverbindliches Angebot anfordern
FAQ zur Agri-Photovoltaik
Was ist Agri-Photovoltaik und welchen Nutzen bringt sie?
Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ist eine innovative Technologie, die es ermöglicht, landwirtschaftliche Flächen doppelt zu nutzen: Einerseits zur landwirtschaftlichen Produktion und andererseits zur Erzeugung von Solarstrom. Diese clevere Kombination sorgt dafür, dass Flächen effizienter genutzt werden, was besonders in landwirtschaftsdominierten Regionen von großem Vorteil ist.
Der Nutzen für Sie als Grundstückseigentümer oder Landwirt ist erheblich. Zum einen wird eine stabile, langfristige Einkommensquelle generiert. Durch die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Ihren landwirtschaftlich genutzten Flächen können Sie von regelmäßigen Pachteinnahmen von bis zu 3000 € pro Jahr und Hektar profitieren.
Zum anderen unterstützen Sie aktiv den Klimaschutz, indem Sie auf erneuerbare Energien setzen. Zudem steigert Agri-PV die Energieunabhängigkeit und kann helfen, den CO2-Ausstoß signifikant zu reduzieren. Jetzt mehr erfahren!
Welche Vorteile bietet Solar Projects bei der Umsetzung von Agri-PV-Projekten?
Solar Projects ist seit 2006 ein Pionier im Bereich der Solarenergie und hat weltweit über 5.000 Megawatt an Photovoltaik-Projekten realisiert. Unser umfassendes Know-how in der Projektierung und die Zusammenarbeit mit über 40 zertifizierten Planungsbüros gewährleisten eine reibungslose Umsetzung Ihrer Projekte. Unsere Partner stehen in engem Austausch mit Forschungseinrichtungen, Verbänden und den beteiligten Behörden.
Wir bieten Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket: Unsere Investoren übernehmen sämtliche Kosten für die Planung und den Bau der PV-Anlagen. Zudem profitieren Sie von sicheren und langfristigen Pachteinnahmen sowie der Möglichkeit, an den Stromerträgen beteiligt zu werden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise, und lassen Sie sich unverbindlich von unseren Experten beraten, um Ihr Agri-PV-Projekt zu starten.
Wie werden Agri-PV-Anlagen in die landwirtschaftliche Nutzung integriert?
Die von uns eingesetzten Agri-PV-Lösungen sind so konzipiert, dass sie die landwirtschaftliche Nutzbarkeit der Flächen kaum beeinträchtigen. Durch die strategische Anordnung der Module bleibt genügend Raum für die landwirtschaftliche Nutzung bestehen, sei es für den Anbau von Feldfrüchten oder die Beweidung mit Tieren.
Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Ziel ist es, die landwirtschaftliche Produktion und die Energieerzeugung optimal zu kombinieren.
Dies ermöglicht eine nachhaltige und effiziente Nutzung Ihrer Flächen. Jetzt beraten lassen und die Vorteile einer integrierten Flächennutzung entdecken!
Wie sieht der Genehmigungsprozess für Agri-PV-Projekte aus?
Der Genehmigungsprozess für Agri-PV-Projekte kann komplex erscheinen, doch mit der Unterstützung von Solar Projects müssen Sie sich keine Sorgen machen. Unser erfahrenes Team begleitet das Projekt Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, von der ersten Idee bis zur finalen Genehmigung.
Wir kümmern uns um alle erforderlichen Anträge und stimmen uns eng mit den zuständigen Behörden ab, um eine zügige und problemlose Umsetzung zu gewährleisten.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserem Netzwerk aus spezialisierten Gutachtern und Planungsbüros können wir potenzielle Herausforderungen frühzeitig identifizieren und lösen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und erfahren Sie, wie wir den Prozess für Sie vereinfachen. Jetzt mehr erfahren