Mit Agri-PhoÂtoÂvolÂtaÂik in die Zukunft starten
FeldÂfrüchÂte und EnerÂgie ernten
Jetzt kosÂtenÂlos auf EigÂnung prüfen
Sie erhalÂten PachtÂanÂgeÂboÂte zum Vergleichen
Unser AngeÂbot
FeldÂfrüchÂte und EnerÂgie ernten
VerÂpachÂten Sie Ihr GrundÂstück für Agri-PhoÂtoÂvolÂtaÂik für bis zu 3000 € pro HektÂar und Jahr sowie eine BeteiÂliÂgung an den StromÂerträÂgen und bewirtÂschafÂten Sie die FläÂche weiÂterÂhin mit Vieh oder FeldÂfrüchÂten. Sichern Sie sich langÂfrisÂtiÂge GrundÂstücksÂnutÂzungsÂverÂträÂge und werÂden Sie zum Klimaschützer.
GeeigÂneÂte Flächen
Auf dieÂsen FläÂchen kann Agri-PV genutzt werden
- Acker- oder GrünÂlandÂfläÂchen ab einer GröÂße von 5 Hektar
Ihre VorÂteiÂle
Ihre VorÂteiÂle auf einen Blick
SicheÂre Zukunftsperspektiven
Wir sorÂgen für langÂfrisÂtiÂge PachtÂeinÂnahÂmen bis zu 3000 € pro ha und Jahr, + StromÂbeÂteiÂliÂgung und das für bis zu 30 Jahre.
Geschäftsbeziehung +
Unser Ziel sind langÂfrisÂtiÂge PartÂnerÂschafÂten. Sie müsÂsen sich für vieÂle JahÂre nur einen Namen merken.
KosÂten sind nicht ihr Problem
UnseÂre InvesÂtoÂren überÂnehÂmen die komÂpletÂten KosÂten für die GenehÂmiÂgung, ProÂjekÂtieÂrung und Bau der Anlage.
EchÂte ProÂfis an ihrer Seite
Wir wisÂsen, was wir tun. NutÂzen Sie unseÂre ErfahÂrung im Bereich PV-ProÂjekÂtieÂrung und Finanzierung.
UnseÂre Leistungen
- Wir wähÂlen die ertragsÂstärksÂte Agri-PV-TechÂnik. GemeinÂsam mit unseÂren PartÂnern sind wir von der BauÂphaÂse bis zur ersÂten proÂduÂzierÂten KiloÂwattÂstunÂde verÂantÂwortÂlich. Dabei arbeiÂten wir mit namÂhafÂten HerÂstelÂlern und GeneÂralÂunÂterÂnehÂmern zusamÂmen, die für SicherÂheit, ZuverÂläsÂsigÂkeit und besÂte QuaÂliÂtät stehen.
- Ein funÂdierÂtes Umwelt- und ErtragsÂgutÂachÂten wird von uns beauftragt.
- Die FinanÂzieÂrung und der Abschluss einer VerÂsiÂcheÂrung wird von uns fachÂmänÂnisch ausgeführt.
- Die ProÂjekÂte nehÂmen an den AusÂschreiÂbunÂgen der BunÂdesÂnetzÂagenÂtur teil. Die MinÂdestÂverÂgüÂtung wird für 20 JahÂre festÂgeÂlegt. Die StromÂverÂmarkÂtung zu HöchstÂpreiÂsen überÂnimmt ein namÂhafÂter Dienstleister.
- Die Agri-PhoÂtoÂvolÂtaÂik-AnlaÂge wird sorgÂfälÂtig verÂwalÂtet und gewartet.
Was ist Agri-Photovoltaik?
Der wahÂre Ertrags-ChamÂpiÂon im Bereich Agri-PV ist das einÂachÂsiÂge NachÂführÂsysÂtem. Durch einen groÂßen ReiÂhenÂabÂstand lässt sich dieÂses ParÂalÂlel-SysÂtem effekÂtiv nutÂzen. Die TechÂnik wird bereits in südÂliÂchen LänÂdern von LandÂwirÂten erfolgÂreich eingesetzt.
Die SolarÂmoÂduÂle sind morÂgens nach Osten gerichÂtet und dreÂhen sich über den Tag der SonÂne folÂgend nach WesÂten. Die NeiÂgung der ModuÂle beginnt bei 70°. Das SolarÂmoÂdul fängt in dieÂsem WinÂkel früh am MorÂgen und noch spät am Abend Licht ein. Damit die ReiÂhen sich nicht gegenÂseiÂtig verÂschatÂten, sind ReiÂhenÂabÂstänÂde von 12 Meter optiÂmal. Im ZwiÂschenÂraum kann die FläÂche landÂwirtÂschaftÂlich genutzt werÂden. Die DrehÂachÂse der ModulÂtiÂsche liegt bei cirÂca 2,60 Meter. Die ModulÂunÂterÂkanÂte liegt bei cirÂca 50 cm. LandÂwirÂte könÂnen somit proÂblemÂlos bestimmÂte FeldÂfrüchÂte im Bereich des ModulÂgeÂstells anbauÂen. Auch Klee oder WildÂkräuÂter lasÂsen sich im Bereich der TischÂfüÂße kulÂtiÂvieÂren.
Agri-PV ermögÂlicht eine sehr effiÂziÂenÂte LandÂnutÂzung: 85 % der FläÂche könÂnen weiÂterÂhin landÂwirtÂschaftÂlich genutzt werÂden, 13 % der FläÂche dieÂnen der BioÂdiÂverÂsiÂtätsÂsteiÂgeÂrung (durch extenÂsiÂven BlühÂstreiÂfen) und nur 2 % der FläÂche werÂden von der KonÂstrukÂtiÂon beansprucht.
Zur ErnÂteÂzeit könÂnen LandÂwirÂte die ModulÂtiÂsche steil aufÂrichÂten. LandÂmaÂschiÂnen nutÂzen damit den maxiÂmaÂlen Raum für ihren EinÂsatz. Bei einÂachÂsiÂgen NachÂführÂsysÂteÂmen setÂzen die HerÂstelÂler bifaÂziaÂle SolarÂmoÂduÂle ein. Sie nutÂzen das Licht auch auf der RückÂseiÂte der ModuÂle. Dadurch sind sie lichtÂdurchÂläsÂsiÂger und verÂurÂsaÂchen weniÂger VerÂschatÂtunÂgen auf dem Acker. InsÂgeÂsamt proÂduÂziert das NachÂführÂsysÂtem jährÂlich 20 ProÂzent mehr SolarÂstrom als eine herÂkömmÂlich nach Süden ausÂgeÂrichÂteÂte PV-AnlaÂge. Agri-PV mit NachÂführÂsysÂteÂmen sollÂte eine MinÂdestÂgröÂße von 3 MWp instalÂlierÂter PV-LeisÂtung haben. Für dieÂse GröÂße ist eine zusamÂmenÂhänÂgenÂde FläÂche von fünf bis sechs HektÂar erforderlich.

Hoher NutÂzen (für alle Beteiligten)
Wir prüÂfen, ob sich Ihre FläÂche für den Bau eines SolarÂparks eigÂnet und unterÂstütÂzen Sie bei der ReaÂliÂsieÂrung ihres ProÂjekts ab einer GröÂße von fünf HektÂar. GrundÂsätzÂlich genehÂmiÂgen BehörÂden folÂgenÂde Flächen:
Der LandÂwirt
Er kann LandÂwirtÂschaft und StromÂproÂdukÂtiÂon auf einer FläÂche komÂbiÂnieÂren. SeiÂne EinÂnahÂmen aus der LandÂwirtÂschaft sind weiÂter gesiÂchert, außerÂdem komÂmen signiÂfiÂkanÂte ErträÂge aus dem eigeÂnen Betrieb der SolarÂanÂlaÂge oder aus PachtÂeinÂnahÂmen hinÂzu. Er baut sich ein zusätzÂliÂches StandÂbein auf, um insÂbeÂsonÂdeÂre in JahÂren niedÂriÂger landÂwirtÂschaftÂliÂcher ErträÂge besÂser wirtÂschaftÂlich gerüsÂtet zu sein.
Ein weiÂteÂrer groÂßer VorÂteil der Agri-PV sind ertragsÂförÂdernÂde EffekÂte für die LandÂwirtÂschaft. Dies ist besonÂders in troÂckeÂnen GebieÂten von VorÂteil. Die ModulÂtiÂsche spenÂden über den Tag verÂteilt zusätzÂliÂchen SchatÂten und schütÂzen die FelÂder vor WindÂerÂoÂsiÂon. LandÂwirtÂschaft und EnerÂgieÂerÂzeuÂgung gehen Hand in Hand.

Der BetreiÂber des Solarparks
SpeÂziÂell der EinÂsatz eines NachÂführÂsysÂtems hat folÂgenÂde VorÂteiÂle:
InsÂgeÂsamt ist eine höheÂre AkzepÂtanz bei den BürÂgern, der GemeinÂde, den NaturÂschutz- und LandÂwirtÂschaftsÂverÂbänÂden für Agri-PV zu erwarÂten.
Der deutÂlich höheÂrer Ertrag gegenÂüber herÂkömmÂliÂchen SysÂteÂmen führt zu einer hohen WirtÂschaftÂlichÂkeit der InvesÂtiÂtiÂon. Der Strom lässt sich besÂser verÂmarkÂten, da Strom schon in den früÂhen MorÂgenÂstunÂden und noch am Abend einÂgeÂspeist werÂden kann. Ob der LandÂwirt selbst, eine BürÂgerÂenÂerÂgieÂgeÂnosÂsenÂschaft vor Ort oder ein InvesÂtor den SolarÂpark betreibt, spielt dabei eine unterÂgeÂordÂneÂte Rolle.

Die GemeinÂde
Bei einer GenehÂmiÂgung durch den GemeinÂdeÂrat sichert sich die KomÂmuÂne zusätzÂliÂche SteuÂerÂeinÂnahÂmen. HinÂzu komÂmen posiÂtiÂve EffekÂte wie SteiÂgeÂrung der StandÂortÂatÂtrakÂtiÂviÂtät, StärÂkung der EnerÂgieÂauÂtoÂnoÂmie sowie eine posiÂtiÂve AußenÂwahrÂnehÂmung.
GesellÂschaft, Natur & KliÂma: Jede instalÂlierÂte Agri-PV-AnlaÂge ist ein wichÂtiÂger BeiÂtrag zum KliÂmaÂschutz und zur EnerÂgieÂwenÂde, ohne landÂwirtÂschaftÂliÂche FläÂche zu verÂnichÂten. BlühÂstreiÂfen an den ModulÂtiÂschen oder andeÂre MaßÂnahÂmen in KoopeÂraÂtiÂon mit der NaturÂschutzÂbeÂhörÂde lasÂsen den Boden und die InsekÂtenÂvielÂfalt aufÂatÂmen.
Agri-PV hat ein rieÂsiÂges PotenÂziÂal. Damit lässt sich das Ziel von 100 ProÂzent ErneuÂerÂbaÂren EnerÂgien erreiÂchen. Statt KonÂkurÂrenz entÂsteht hier eine gewinnÂbrinÂgenÂde SynÂerÂgie zwiÂschen LandÂwirtÂschaft und EnerÂgie. Der größÂte ProÂfiÂteur ist die Natur. SolarÂstrom subÂstiÂtuÂiert fosÂsiÂle BrennÂstofÂfe wie KohÂle, Öl und Gas. Dies bedeuÂtet, dass weniÂger TreibÂhausÂgaÂse in die AtmoÂsphäÂre gelanÂgen und somit jede SolarÂanÂlaÂge den KliÂmaÂwanÂdel verlangsamt.

HäuÂfig gestellÂte FraÂgen (FAQs)
Was ist Agri-Photovoltaik?
Agri-PV komÂbiÂniert die landÂwirtÂschaftÂliÂche NutÂzung von FläÂchen mit der ErzeuÂgung von SolarÂenerÂgie. Sie ermögÂlicht den gleichÂzeiÂtiÂgen Anbau von PflanÂzen und die Stromproduktion.
WelÂche VorÂteiÂle bieÂtet Agri-PV?
Agri-PV steiÂgert die FläÂchenÂefÂfiÂziÂenz, bieÂtet zusätzÂliÂche EinÂnahÂmeÂquelÂlen für landÂwirtÂschaftÂliÂche BetrieÂbe und proÂfiÂtiert oft von staatÂliÂchen FörÂderÂproÂgramÂmen. AußerÂdem traÂgen die AnlaÂgen zu einer nachÂhalÂtiÂgen LandÂnutÂzung bei.
BeeinÂträchÂtigt Agri-PV die landÂwirtÂschaftÂliÂche Nutzung?
Nein, die AnlaÂgen sind so konÂziÂpiert, dass die landÂwirtÂschaftÂliÂche NutÂzung mögÂlich bleibt. BeiÂspielsÂweiÂse könÂnen ModuÂle erhöht aufÂgeÂstänÂdert werÂden, um Platz für MaschiÂnen und PflanÂzenÂwachsÂtum zu schaffen.
WelÂche KulÂtuÂren sind für Agri-PV geeignet?
Agri-PV eigÂnet sich besonÂders für KulÂtuÂren, die von teilÂweiÂser BeschatÂtung
proÂfiÂtieÂren, wie BeeÂren, Obst, GemüÂse oder SonÂderÂkulÂtuÂren. Auch WeiÂdeÂfläÂchen
könÂnen unter Agri-PV genutzt werden.
Wie wirkt sich Agri-PV auf ErträÂge aus?
Kann ich landÂwirtÂschaftÂliÂche FörÂderÂmitÂtel weiÂterÂhin nutzen?
In vieÂlen FälÂlen könÂnen landÂwirtÂschaftÂliÂche FörÂderÂmitÂtel trotz Agri-PV
weiÂterÂhin in Anspruch genomÂmen werÂden, wenn die landÂwirtÂschaftÂliÂche NutÂzung der
FläÂche gewährÂleisÂtet bleibt.
Wie nachÂhalÂtig ist Agri-PV?
Agri-PV leisÂtet einen BeiÂtrag zur EnerÂgieÂwenÂde, ohne zusätzÂliÂche FläÂchen
zu beanÂspruÂchen. Sie förÂdert eine nachÂhalÂtiÂge LandÂnutÂzung und kann die
BodenÂquaÂliÂtät durch Schutz vor EroÂsiÂon verbessern.