Jetzt Dach kostenlos auf Eignung prüfen
Sie erhalten Pachtangebote zum Vergleichen
Energiekosten senken
Lassen Sie Ihr Dach für Sie arbeiten. Energie ist für viele Unternehmen ein hoher Kostenfaktor, der über den Erfolg entscheidet. Wir suchen ständig Dachflächen auf Hallen, Bürogebäuden oder Produktionsstätten, die sich für große Photovoltaikanlagen eignen zur Pacht. So können Sie aktiv Ihre Energiekosten erheblich senken und haben stabile Pachteinnahmen.
Die Pacht kann als jährliche Zahlung oder als einmalige Summe für den Zeitraum von 20 Jahren ausgeschüttet werden. Wir zahlen bis zu 200 Euro pro installierter KWp für 20 Jahre Laufzeit.
Ein von uns vermittelter Investor lässt dann auf Ihrem Dach eine, den neuesten technischen Standards entsprechende PV-Anlage installieren und sobald Strom fließt, können Sie den erzeugten Strom zu 50% ermäßigten Preisen für Ihre Produktion nutzen, die Elektrofahrzeuge Ihrer Flotte laden oder Fahrradtankstellen für Ihre Mitarbeiter einrichten.
Für Ihr Unternehmen entstehen keinerlei Investitionskosten oder Risiken!
Wir passen dieses erfolgreiche Geschäftsmodell individuell und flexibel an die Gegebenheiten vor Ort und Ihre Bedürfnisse an. So sind wir in der Lage, die für Sie rentabelste Variante anzubieten.
Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Dachflächen schnell und unverbindlich auf ihre Eignung zu prüfen und Ihnen verschiedene Angebote von möglichen Investoren vorzulegen.
Sprechen Sie uns an!
Auf diesen Dachflächen lohnen sich Photovoltaikanlagen
Ein Dach mit einer Neigung von 30 Grad und einer Ausrichtung nach Süden ist ideal für die Solarstrom-Gewinnung ist. Auch Dächer mit Ausrichtung nach Osten oder Westen oder mit einer geringeren Neigung, sind für einen hohen Ertrag eine gute Voraussetzung. In Ost-West-Richtung ist der optimale Winkel flacher, weil auch die Sonne morgens und abends flacher steht als mittags. Insgesamt eignen sich aber alle Schrägdächer mit 25 bis 60 Grad Neigung gut für Photovoltaik. Auf Flachdächern werden die Anlagen entsprechend aufgestellt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Wir sorgen für langfristige Pachteinnahmen bis zu 200 € pro installierter KWp als Einmalzahlung/20 Jahre oder jährliche stabile Pachteinnahmen und um 50% ermäßigte Strompreise.
Unser Ziel sind langfristige Partnerschaften. Sie müssen sich für viele Jahre nur einen Namen merken.
Nutzen Sie den erzeugten Strom zu vergünstigten Konditionen in der Produktion und laden Sie die Elektrofahrzeuge Ihrer Flotte.
Unsere Investoren übernehmen die kompletten Kosten für die Genehmigung, Projektierung und Bau der Anlage.
Wir wissen, was wir tun. Nutzen Sie unsere Erfahrung im Bereich PV-Projektierung und Finanzierung.
Einnmal Pachtzahlung für 20 Jahre:
150.000€
Einnmal Pachtzahlung für 20 Jahre:
60.000€
Pacht jährlich von 12.000€ über 20 Jahre, Gesamtpacht 240.000€
Asbest Dächer wurden saniert für 187.500€
Dach-PV-Anlagen senken die Energiekosten durch Eigenverbrauch des erzeugten
Stroms, bieten langfristige Preisstabilität und reduzieren die Abhängigkeit von
externen Energieanbietern. Zudem fördern sie eine nachhaltige
Unternehmensstrategie und ESG-Ziele.
Flachdächer und geneigte Dächer mit ausreichend Tragfähigkeit und ohne oder mit
minimaler Verschattung sind ideal für Photovoltaikanlagen. Große Hallendächer
bieten sich besonders an.
Die Größe hängt vom Stromverbrauch des Unternehmens, der Dachfläche und den regulatorischen Vorgaben ab. Typischerweise werden Anlagen so dimensioniert, dass der Eigenverbrauch maximiert wird.
Eine Dach-PV-Anlage kann je nach Standort und Ausrichtung zwischen 800 und
1.200 kWh Strom pro kWp installierter Leistung pro Jahr erzeugen. Bei hohem
Eigenverbrauch sind die Einsparungen besonders hoch.
Wir prüfen die Statik Ihres Daches und den Netzanschluss. In den meisten Fällen ist keine Baugenehmigung erforderlich, solange die Anlage nicht wesentlich in die Gebäudestruktur eingreift. Je nach Region können jedoch Meldepflichten oder spezielle Regelungen gelten.
Ja, der erzeugte Strom kann direkt für Maschinen, Beleuchtung, Klimatisierung oder andere elektrische Verbraucher genutzt werden. Dies reduziert den Strombezug aus dem Netz und spart Energiekosten.
Moderne Anlagen verfügen über Monitoring-Systeme, die Ausfälle oder Defekte automatisch melden. Ein schneller Serviceeinsatz stellt sicher, dass Ertragsausfälle minimiert werden.
Die Nutzung von Solarenergie reduziert die CO₂-Emissionen und unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit. Dies kann das Image des Unternehmens stärken und die Attraktivität für Kunden und Investoren erhöhen.
Solarenergie nutzen - Von Verpachtung bis zu lukrativen Investitionsmöglichkeiten
© Solar-Projects CP 2025